Hagener Medizinforum am AKH

Einmal im Monat laden die Expert:innen der unterschiedlichen Fachbereiche am AGAPLESION KLINIKUM HAGEN zum „Hagener Medizinforum“ ein. Hier können sich interessierte Besucher:innen über ein bestimmtes medizinisches Thema informieren und die behandelnden Ärzte/Ärztinnen kennenlernen. Dabei ist der Name Programm: Die Klinikum-Expert:innen möchten mit den Besucher:innen ins Gespräch kommen und stehen so auch nach dem Vortrag selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.

Der Besuch der Vortragsabende ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Einen besonderen Service bietet das AKH all denjenigen an, die gerne regelmäßig über die einzelnen Veranstaltungen informiert werden möchten: Wer sich diesbezüglich unter presse.akh@agaplesion.de oder T (02331) 201-2066 (an-)meldet, erhält immer rechtzeitig eine persönliche Einladung zu den Veranstaltungen nach Wunsch entweder postalisch oder per E-Mail. Auch dieser Service ist kostenlos.

Aktuelle Termine: 

Donnerstag, 14.09.2023, 17:30 Uhr: „Gib Darmkrebs keine Chance. Vorsorge – Behandlung  – Nachsorge“ (Referenten: Dr. med. Holger Beier, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Arne Heße, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Sektionsleiter Kolorektalchirurgie)

Donnerstag, 26.10.2023, 17:30 Uhr: Brustkrebs rechtzeitig erkennen und behandeln (Referentin: Dr. med. Nurhayat Yurtcu, Oberärztin der Klnik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Leitung Brustzentrum)

Donnerstag, 23.11.2023, 17:30 Uhr: Brustschmerz und Herzinfarkt – moderne Diagnostik und Therapie (Referent: Dr. med. Gisbert Gehling, Chefarzt der Klinik für Kardiologie)

Donnerstag, 07.12.2023, 17:30 Uhr: Schulter – Hüfte – Knie: Update der gelenkerhaltenden Chirurgie und Innovationen der Endoprothetik (Referent: Dr. med. Bernd Stuckmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie)

Donnerstag, 18.01.2024, 17:30 Uhr: Wenn die Galle ärgert: Expertise von der Spiegelung bis zum chirurgischen Einrgiff (Referent:innen: Dr. med. Philipp Mueller, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Friederike Heuer, Oberärztin der Klnik für Allgemein- und Viszeralchirurgie)