(02331) 201 - 2582
robin.kellerthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Robin Keller
Praxisanleiter & Integrationskoordinator
Pflegedienst
für uns ist die kulturelle Vielfalt eine Bereicherung für unser Unternehmen sowie Chance und Ausdruck eines gegenseitigen Voneinanderlernens. Daher haben wir mit der Integrationskoordination einen eigenen Bereich geschaffen, der Ihnen als internationale/r Bewerber:innen mit Rat, vor allem aber mit Tat zur Seite steht und Sie durch den kompletten Prozess der Anerkennung Ihres Berufsabschlusses als Pflegekraft in Deutschland persönlich und individuell begleitet.
Für Ihre Kenntnisprüfung werden die Kosten eines B2-Sprachkurses, die eines Vorbereitungskurses und die der dazugehörigen Prüfungen übernommen. Außerdem sorgen wir für eine individuelle Vorbereitung und stellen einen neuen Laptop mit Headset zur Verfügung, welcher nach erfolgreichem Abschluss Ihr Eigentum ist.
Bei uns haben Sie einen festen Ansprechpartner in allen Belangen, ein strukturiertes Einarbeitungskonzept mit festen Mentoren und Praxistagen mit Praxisanleitern:innen sowie ein multikulturelles Team mit mehreren Mitarbeiter:innen, die bereits ihre Anerkennung in unserem Haus erfolgreich absolviert haben, und nun bei uns als examinierte Pflegefachkraft angestellt sind. Diese stehen Ihnen mit ihren Erfahrungen ebenfalls hilfreich zur Seite.
Nach erfolgreicher Anerkennung bieten wir bei entsprechender Eignung einen unbefristeten Arbeitsplatz mit Tarifentgelt (AVR DD, Entgeltgruppe 7) sowie viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mein Name ist Robin Keller und als Integrationskooradinator bin ich fester Ansprechpartner für alle Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen sowie für Recruiting-Agenturen und Behörden im Bereich Pflege bezüglich der Themen Anerkennung und Integration.
Ich bin selbst examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, habe meine Ausbildung am AKH absolviert und anschließend auf unserer IMC gearbeitet. Gleichzeitig habe ich mich zum Praxisanleiter weitergebildet, bin Dozent an unserer AGAPLESION Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege und studiere gerade im Bachelorstudiengang „Pflegepädagogik".
Ich nehme unsere neuen Kollegen:innen in Empfang, zeige ihnen das Wohnheim, besichtige mit ihnen die Stadt und organisiere zwei bis drei Einführungstage.
Das Angebot für mögliche Bewerber:innen gehört natürlich auch zu meinen Aufgaben. Zusätzlich erstelle ich ein Einarbeitungs- und Integrationskonzept für das Haus.
Nun freue ich mich, auch Sie kennenzulernen.