Kontakt
AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN
Studenten-/ PJ-Sekretariat
Cornelia Klutzny

Grünstraße 35
58095 Hagen

(02331) 201 – 22 96

(02331) 201 – 2043

cornelia.klutzny@agaplesion.de

Ihr Ansprechpartner
Dr. med. Holger Beier

Dr. med. Holger Beier

Chefarzt

Klinik für Innere Medizin

Akademisches Lehrkrankenhaus: PJ für Medizinstudierende

Das AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. Wir bieten Medizinstudierenden die Möglichkeit, ihr praktisches Jahr in den Fächern Anästhesie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Notfallmedizin, Orthopädie, Kinderheilkunde, Neurologie, Radiologie und Urologie in unserem Haus zu absolvieren.

Pro Jahr stellen wir hierfür 18 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen der jeweiligen Klinik wird ebenso angeboten wie ein spezielles Lehrangebot für Studierende im Praktischen Jahr, in dem die theoretischen Kenntnisse vertieft und eine optimale Prüfungsvorbereitung ermöglicht werden.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das PJ-Sekretariat. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir würden uns freuen, wenn Sie ein Stück Ihres beruflichen Weges mit uns gehen.


Das PJ-Sekretariat

Frau Klutzny ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen

Sie möchten ein PJ bei uns beginnen, haben Fragen zu Ihrem Ausbildungsplan oder einen Wunscheinsatz? Dann sprechen Sie mich gerne an – ich bin für Sie da und helfe Ihnen gerne weiter.

Dipl. Soz. wiss.
Cornelia Klutzny

T (02331) 201 2296
F (02331) 201 2043
E-Mail cornelia.klutzny@agaplesion.de

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:

  • strukturierte Ausbildung im größten, zentral gelegenen Hagener Krankenhaus an einem Standort
  • "Hands on"-Mentalität
  • regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen (auf Wunsch auch im Bereich Neurologie mit unserem Kooperationspartner)
  • Möglichkeit der Teilnahme an Nacht- und Wochenenddiensten
  • kostenloses Mittagessen in unserer Personalcafeteria
  • persönliche Betreuung durch unser eigenes PJ-Sekretariat (Fr. Klutzny)
  • Einsatz in der interdisziplinären Notaufnahme (auch Regionales Traumazentrum) ist möglich
  • auf Wunsch auch mit  Einsätzen auf dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
  • Teilnahme an strukturierten Reanimationstrainings
  • Praktische chirurgische Ausbildung, u.a. am Laparoskopie- und Arthroskopietrainer
  • Einsatzmöglichkeit in der Pädiatrie mit verschiedenen Schwerpunkten
  • Vergütung: 400€ / Monat; freiwillige Zusatzverdienstmöglichkeiten (Blutabnahmedienst und Teilnahme am chirurgischen Rufdienst)
  • Angebot von Examenstrainings

Mal nachgefragt: Was ist wichtig beim PJ?

In unserem Podcast Abgehört haben wir mal Tobias Berding, einen unserer (ehemaligen) PJler gefragt, was man dabei beachten sollte und warum es durchaus Spaß machen kann, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Denn jede/r Medizinstudent/in muss im Praktischen Jahr (PJ) verschiedene praktische Einsätze absolvieren. Als akademisches Lehrkrankenhaus bietet auch unser Haus viele Möglichkeiten, hier sein PJ zu machen. Einfach mal reinhören - und bei Interesse gerne bewerben (Kontaktdaten oben auf der Seite).