(02331) 201 – 25 80
(02331) 201 – 25 93
Du bist noch unentschlossen, möchtest die Wartezeit zum Studium überbrücken oder hast einfach noch nicht das Richtige gefunden? Dann kann ein Bundesfreiwilligendienst genau das Richtige für Dich sein. Bei uns kannst Du dich im sozialen Bereich engagieren und dabei viele wertvolle Erfahrungen im Bereich der Pflege, im Qualitätsmanagement oder der Unternehmenskommunikation sammeln.
Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel ein Jahr und beginnt immer Anfang September. Zu Deiner Zeit als Bundesfreiwilligendienstler gehören
In der Krankenpflege wirst Du an die Tätigkeiten und Aufgaben dieses spannenden Berufsfeldes herangeführt. Die Gesundheits- und Krankenpflege / Gesundheits- und Kinderkrankenpflege hilft den Patient:innen, ihre physische und psychische Gesundheit wieder zu erlangen, zu verbessern und oder zu erhalten. Hierbei werden verschiedenste Aufgaben im Klinikalltag erfüllt. Du assistierst den Ärzten bei Untersuchungen und Behandlungen, Du hilfst kranken Menschen und kannst die positiven Auswirkungen direkt bei Ihrer Tätigkeit erleben. Der Umgang mit Menschen ist geprägt von Vielseitigkeit, daher ist die Krankenpflege sehr abwechslungsreich. Ein Großteil der Tätigkeiten erfolgt im Teamwork mit weiteren Berufsgruppen, sodass Du auch die Gelegenheit hast, die Arbeit anderer Berufsgruppen kennenzulernen.
Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im spannenden Umfeld der Medizin erwartet Dich in der Unternehmenskommunikation. Veranstaltungsmanagement, externe und interne Kommunikation, Internet und Social Media und Publikation sind hier die Haupttätigkeitsfelder. Nach einer kurzen Einarbeitung kannst Du eigene Projekte übernehmen und weitere begleiten. Du arbeitest in einem kleinen Team mit sehr guter Betreuungsstruktur durch regelmäßige Feedbackgespräche.
Du solltest gute Deutschkenntnisse vorweisen und Interesse an Presse- und Medienarbeit haben. Dazu bringst Du Kenntnisse in MS-Office sowie die Begeisterung für medizinische Themen und das Interesse mit, diese allgemeinverständlich aufzubereiten. Kreativität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, ein sicheres Auftreten im Umgang mit Menschen, Flexibilität und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten gehören zudem zu Deinen Eigenschaften.
Im Qualitätsmanagement kannst Du mithelfen bei Zertifizierungen, Projektarbeiten, Prozessarbeiten sowie im Meinungsmanagement. Gearbeitet wird in einem kleinen Team mit sehr guter Betreuungsstruktur durch regelmäßige Feedbackgespräche.