(02331) 201 – 11 06
(02331) 201 – 11 18
Monika Kulla-Symanek
Schulleitung
Berufsfachschule
Virginia Taubensee
Stellv. Schulleitung
Berufsfachschule
An der AGAPLESION Berufsfachschule Gesundheit & Pflege werden insgesamt 140 Auszubildende während der dreijährigen Ausbildung auf ihre zukünftige Aufgabe in der Pflege vorbereitet.
Wir bieten für die Region Hagen, Iserlohn und Hemer Ausbildungsplätze als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann mit dem Schwerpunkt stationäre Akutversorgung und dem Schwerpunkt Pädiatrie. Zudem besteht nach einer zweijährigen generalistischen Ausbildung für das dritte Ausbildungsjahr die Spezialisierung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu wählen.Unsere Berufsfachschule liegt verkehrsgünstig im Zentrum von Hagen, nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt.
Die moderne Bildungseinrichtung befindet sich auf dem Gelände des AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN und bildet zudem für das AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN und für die LUNGENKLINIK HEMER aus.
Für bereits examinierte Pflegekräfte besteht die Möglichkeit, sich bei uns zum/zur Praxisanleiter/ -in weiterzubilden.
Ausbildung
Weiterbildung
Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Du arbeitest gerne mit Menschen und suchst einen Ausbildungsberuf, der dir neben Spaß auch sozialen Mehrwert und gute berufliche Entwicklungschancen bietet? Vielleicht wäre die/der Pflegefachfrau/-mann etwas für Dich. Um dir zu zeigen, was den Arbeitsalltag auf dem Weg zum Pflegeprofi ausmacht, haben wir einen möglichen Tagesablauf von zwei Pflegeazubis unserer AGAPLESION BERUFSFACHSCHULE FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE für Dich begleitet. Klick doch mal rein.
Monika Kulla-Symanek
Schulleitung
T (02331) 201 1105
Monika.Kullasymanekthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Virginia Taubensee
stellv. Schulleitung
T (02331) 201 1107
virginia.taubenseethis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Jutta Kasfeld
Sekretariat
T (02331) 201 1106
jutta.kasfeldthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Janice Biekehoer
T (02331) 201 1115
janice.biekehoerthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Bettina Schultheiß
T (02331) 201 1102
bettina.schultheissthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Saskia Nowara
T (02331) 201 1108
saskia.nowara@agaplesion.de
Mandy Strombach
T (02331) 201 1124
mandy.strombach@agaplesion.de
Michaela Boodes
T (02331) 201-1123
michaela.boodesthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Sünke Burggraf
Leitung praktische Ausbildung
T (02331) 201 6679
suenke.burggrafthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Gabriele Bergenthal
Praxisanleiterin
T (02331) 201 6682
gabriele.bergenthalthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Kerstin Jütte
Praxisanleiterin
T (02331) 201 6683
kerstin.juettethis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Anja Groll
Praxisanleiterin
T (02331) 201 6680
anja.grollthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Nicole Winkhaus
Praxisanleiterin
T (02331) 201 2635
nicole.winkhausthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Robin Keller
Praxisanleiter, Integrationskoordinator
T (02331) 201 6371
robin.kellerthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Bettina Schultheiß
Praxisanleiterin
T (02331) 201 1102
bettina.schultheissthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Unsere Ausbildung begreift und vermittelt die Tätigkeit im Gesundheitswesen als Dienstleistung am, für den und mit dem Menschen. Wir nehmen dabei Bezug auf das christliche Menschenbild und die ethischen und moralischen Werte der Gesellschaft.
Neben Unterrichtsmethoden, wie Gruppenarbeiten, Seminaren und Projekten setzen wir zunehmend das Problemorientierte Lernen (POL) ein.
Diese moderne Form der Erarbeitung kombiniert eigenverantwortliches Selbststudium mit Expertenvorträgen, praktischen Übungen und Kleingruppendiskussionen. Anhand von praxisnahen und relevanten Fallbeispielen erarbeiten sich die Auszubildenden eigene Lernziele, deren Erreichung in ihrer eigenen Verantwortung liegt. Da sowohl in Kleingruppen als auch alleine gearbeitet wird, werden personelle und soziale Kompetenzen der Auszubildenden gefördert.
Wir möchten Sie unserer Schule hervorragend auf Ihren künftigen, verantwortungsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Beruf vorbereiten und bieten Ihnen deshalb:
Gesamtdauer: 3 Jahre
Theorie-Stunden insgesamt: 2.100
Praxis-Stunden insgesamt: 2.500
Darüber hinaus empfehlen wir auch ein Praktikum im Bereich der Pflege.
Was dazu gehört:
Bitte verzichten Sie aus Umweltschutzgründen auf Plastikhüllen und Mappen.
Hier haben wir unsere aktuellen Informationen noch einmal gebündelt zum Download zusammengefasst: Schule2020
Allgemeine Informationen - zum Berufsbild, den Voraussetzungen und der Organisation der Pflegeausbildung - finden Sie hier ›.