Im Notfall gut versorgt
Was passiert in einer Zentralen Notaufnahme hinter den Kulissen? Wie wird dort gearbeitet? Und wonach richten sich besipielsweise die Wartezeiten?…
Erfahren Sie mehrWas passiert in einer Zentralen Notaufnahme hinter den Kulissen? Wie wird dort gearbeitet? Und wonach richten sich besipielsweise die Wartezeiten?…
Erfahren Sie mehrDer Förderverein der Kinderklinik am Allgemeinen Krankenhaus e.V. stellt sich vor und erklärt, warum es einen Förderverein in einem Krankenhaus…
Erfahren Sie mehrPriv.-Doz. Dr. med. Kaffer Kara, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am AKH, erklärt, warum der menschliche Motor ins Stottern geraten kann und welche…
Erfahren Sie mehrBrustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Früh erkannt sind die Heilungschancen aber gut. Marie Dshochadse, Oberärztin unserer Klinik…
Erfahren Sie mehrErkrankungen des Enddarms sind oft tabubehaftet und angstbesetzt, sodass viele Menschen den Gang zum Arzt hinauszögern. Schonende Behandlungsmethoden…
Erfahren Sie mehrNoch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem neuen Betätigungsfeld? In dieser "Abgehört" -Folge verrät unsere Personalleiterin Sabine…
Erfahren Sie mehrBehandlung mit Herz: Dr. med. Kaffer Kara erklärt in unserem Neuen Podcast, welche Vorteile der intravaskulärer Ultraschall (IVUS) in der Kardiologie…
Erfahren Sie mehrJede/r Medizinstudent muss im Praktischen Jahr (PJ) verschiedene praktische Einsätze absolvieren. Als akademisches Lehrkrankenhaus bietet auch das AKH…
Erfahren Sie mehrDr. med. Rainer Markgraf, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, erklärt, wie die speziellen Angebote der Altersmedizin ältere Patient/innen wieder…
Erfahren Sie mehrjeweils mit gemafreier Musik von www.frametraxx.de