(02331) 201-1147
(02331) 201-1148
schmerzmedizin.akhthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Dr. med. Thorsten König
Chefarzt
Klinik für Schmerzmedizin
Die Klinik für Schmerzmedizin des AGAPLESION Allgemeinen Krankenhauses Hagen ist eine interdisziplinäre Einrichtung mit Fachärzt:innen für Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie und Anästhesiologie, Psychotherapeut:innen, Pflegekräften sowie Physio- und Ergotherapeut:innen. Unterstützt wird unser Team durch den Sozialdienst sowie Ernährungs- und Diätberater:innen.
Unser Angebot umfasst die Behandlung ambulanter Patienten:innen in unserer Schmerzambulanz sowie die mehrwöchige, teilstationäre Behandlung in unserer Tagesklinik.
Unsere Klinik für Schmerzmedizin bietet eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (lateinisch: multi= viele, lateinisch Modus= Art und Weise) an. Diese wurde speziell für Patient:innen mit chronischen Schmerzen entwickelt. Sie begreift chronische Schmerzen als ganzheitliches Phänomen. Das heißt, dass bei der Therapieplanung sowohl körperliche Befunde als auch Faktoren wie die berufliche Situation, das soziale Umfeld oder seelische Belastungen berücksichtigt werden. Aus diesem Grund erfolgt die Therapie sehr vielschichtig über ein multiprofessionelles Team.
Grundlage unserer Schmerztherapie ist eine sorgfältige neurologisch-orthopädische Untersuchung, eine spezielle schmerzpsychotherapeutische Diagnostik und die Auswertung standardisierter Fragebögen und Testverfahren. Aus den diagnostischen Ergebnissen erstellen wir gemeinsam mit ihnen ein individuelles Behandlungsziel und ein daraus folgendes Therapiekonzept. Die Behandlung erfolgt in Einzel- und Gruppentherapien. Ziel ist neben einer Reduktion der Schmerzen eine Verbesserung der Lebensqualität.
Eine Verordnung von Cannabis ist in unserer Schmerz-Ambulanz nur für folgende Krankheitsbilder möglich:
Als reines Schmerz- oder Entspannungspräparat wird Cannabis von uns nicht rezeptiert.
Schwa-Medico – menschliche Medizin
Sanitätshaus Riepe GmbH & Co. KG
In der Klinik für Schmerzmedizin werden basierend auf einem biopsychosozialen Krankheitsverständnis Patient:innen mit chronischen Schmerzen in einem interdisziplinären multimodalen Therapiekonzept behandelt. Bei dieser speziellen Behandlung werden mehrere Therapieverfahren gleichzeitig und aufeinander abgestimmt angewandt, um einen optimalen Erfolg zu gewährleisten. Wir bieten eine qualitätsgesicherte ambulante und tagesklinische (teilstationäre) Behandlung an.
Ziel ist neben der Verminderung von Schmerzen vor allem auch die Verbesserung der Lebensqualität. Dafür ist Ihre aktive Mitarbeit erforderlich.
Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 12:45 Uhr bis 16:00 Uhr; Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Patient:innen erhalten von uns zunächst einen ausführlichen Fragebogen (online oder in Papierform). Dieser Fragebogen sollte vor dem Ersttermin online ausgefüllt oder im Falle der Papierform spätestens zum Ersttermin mitgebracht werden. Im Rahmen des Ersttermins erfolgt eine umfassende Erhebung der Krankengeschichte sowie eine orientierende körperliche Funktionsuntersuchung. Auf Grundlage von Vorbefunden ordnen wir alle Ergebnisse und erörtern im gleichen Termin das weitere schmerztherapeutische Vorgehen.
Folgende Unterlagen des Patienten werden zum Erstkontakt benötigt:
Als eine der wenigen Schmerzkliniken in Deutschland bieten wir die multimodale Schmerztherapie als Tagesklinik an. Die Besonderheit daran ist, dass Sie als Patient:in täglich (Montag-Freitag) von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Behandlung in unsere Schmerzklinik kommen und am Nachmittag/Abend wieder in Ihr häusliches Umfeld zurückkehren können. So gelingt es, erlernte Bewältigungsstrategien in das gewohnte Umfeld zu integrieren.
Die therapeutischen Behandlungen finden sowohl in Einzel- als auch in Gruppentherapien mit max. 8 Personen statt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei vier Wochen.
Sie erreichen unsere Pflegekräfte der Tagesklinik
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr
Für Terminabsprachen bei Infusionen, Infiltrationen (Spritzen), TENS-Anwendungen und topische Pflasterapplikationen sind wir wie folgt für Sie da:
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Unter der gemeinsamen wissenschaftlichen Leitung von Herrn Dr. med. Thorsten König und Herrn Dr. med. Arne Hofeditz werden einmal im Monat offene Schmerzkonferenzen angeboten. Schwerpunkte dieser Schmerzkonferenzen sind:
Termine und Fortbildungsreferate 2023 der offenen interdisziplinären Schmerzkonferenz
Die Teilnahme an der offenen interdisziplinären Schmerzkonferenz ist durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe als Fortbildung anerkannt und mit 4 Punkten zertifiziert.
Termin:
Jeden ersten Mittwoch eines Monats
von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Patient:innenanmeldung bei:
Klinik für Schmerzmedizin
Dr. med. Thorsten König
T (02331) 201-1147
Praxisgemeinschaft
Kapetanovic & Dr. med. A. Hofeditz
T (02331) 3407740