Kontakt
AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Sekretariat
Susanne Eickler

Grünstraße 35
58095 Hagen

(02331) 201 – 23 74

(02331) 201 – 23 65

radiologie.akh@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartner
Dr. med. Ursula Kasper

Dr. med. Ursula Kasper

Chefärztin

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Interdisziplinäre Medizin gemäß aktuellster diagnostischer Standards

Neben der kompletten konventionellen Röntgendiagnostik mittels strahlensparender Digital-Technologie verfügt unsere Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie über modernste Schnittbilddiagnostik auf höchstem Niveau mit 64 Zeilen-Spiral-Computertomographie und einem 1,5 Tesla-Kernspintomographen.

Im zertifizierten Brustzentrum gehören sowohl digitale Mammographien als auch kernspintomographische Mammadiagnostik sowie von Echtzeitbildgebung unterstützte kernspintomographische und volldigitale stereotaktische Eingriffe zu unserem Leistungsspektrum.

Mit Hilfe einer modernen digitalen Angiographieeinheit führen wir zudem alle radiologischen Interventionen durch. Hierzu gehören Eingriffe an den Arterien und Venen des gesamten Körpers, spezielle Behandlungen (Chemoembolisation/Thermoablation) von Tumoren/Metastasen z.B. der Leber, Behandlungen (TIPS) der Bauchwassersucht (Aszites) und Speiseröhrenkrampfadern bedingt durch eine fortgeschrittene Leberzirrhose. Des Weiteren bieten wir interventionelle Behandlungen der Prostatavergrößerung sowie von Myomen der Gebärmutter an.

In unserem interdisziplinären Rückenzentrum kümmert sich ein kompetentes Team aus Schmerztherapeuten, Orthopäden und Radiologen um Beratung, Diagnostik und Behandlung.

 

Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite – sprechen Sie uns an!

Leistungsspektrum

Leistungen

  • Komplette Schnittbilddiagnostik (Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie, 1.5T Magnet-Resonanz-Tomographie)
  • Darstellungen und Behandlungen von Arterien und Venen
  • Minimal-invasive Tumortherapie (Radiofrequenzablation, lokale Tumorembolisation)
  • Rückenzentrum

Ausstattung und Schwerpunkte

Kernspintomographie mittels 1,5 Tesla-Kernspintomograph

  • Alle üblichen Untersuchungen im Bereich des Körperstamms, der Extremitäten und des Kopfes
  • Kernspinangiographie
  • Mammadiagnostik und kernspintomographische Mammaeingriffe
  • Herz-MRT (Vitalitätsuntersuchung, Ischiämiediagnostik unter Stress, Myokarditis-Diagnostik)
  • Neuropädiatrische Untersuchungen
  • Alle Untersuchungen auch in Vollnarkose möglich

Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie mittels 64-Zeilen-Spiral-Computertomograph

  • Alle gängigen Untersuchungsmethoden
  • Virtuelle Darmspiegelung
  • Diagnostik von Verkalkungen der Herzkranzarterien
  • Knochendichtemessung
  • Interventionelle Eingriffe (diagnostische Punktionen, Drainagen, Tumoreingriffe, knochenstabilisierende Verfahren wie Sakroplastie, Ablation von Knochentumoren)

Angiographie

  • Alle diagnostischen Verfahren
  • Alle gängigen minimal-invasiven Eingriffe (z.B. Ballon-PTA, Gefäßstützen (Stents), Blutgerinnsel-Therapie) mit besonderem Schwerpunkt im Bereich der Behandlung von Dialyse-Shunts
  • Blutungsverschlüsse
  • Tumorgefäßverschluss und lokale Chemotherapie

Minimal-invasive Tumortherapie

  • sämtliche angiographischen Verfahren (s.o.)
  • Radiofrequenzabtragung oder -verödung von Leberherden, Nierentumoren, Lungentumoren und Knochentumoren
  • Wirbelsäulenstabilisierende Eingriffe bei Metastasen

Rückenzentrum

  • umfangreiche Diagnostik mittels Kernspintomographie, Computertomographie, konventionelle Myelographie
  • alle gängigen minimal-invasiven Verfahren
    • Periradikuläre Therapie nach Bandscheibenvorfällen
    • Behandlung der Wirbelgelenke und der zugehörigen Wirbelgelenksnerven (Facetteninfiltration)
    • Verödung von schmerzleitenden Nerven (Facettenkoagulation)
    • Epidurale Injektionen
    • Provokationsdiscographie
    • Vertebroplastie
    • Hochfrequenzablation gut- und bösartiger Tumore

Mammazentrum

  • umfassende Diagnostik mit Ultraschall, Mammographie, Kernspintomographie und Computertomographie
  • Galaktographie
  • Präoperative Clip- und Drahtmarkierung
  • Stereotaktische Eingriffe unter röntgenologischer und kernspintomographischer Kontrolle

Kompetenz & Kontakt

Zentren

Die Abteilung ist Kooperationspartner in folgenden Zentren:

Sprechstunden

Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr

Terminvereinbarung
T (02331) 201-2374 oder -2384