Kontakt
AGAPLESION ALLGEMEINES KRANKENHAUS HAGEN
Klinik für Kardiologie II

Sekretariat
Karola Di Cesare

Grünstraße 35
58095 Hagen

(02331) 201-3522

(02331) 201-2522

kardiologie2.akh@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartner
Dr. med. Gisbert Gehling

Dr. med. Gisbert Gehling

Chefarzt

Klinik für Kardiologie II

Dr. med. Colin Jost

Dr. med. Colin Jost

Leitender Oberarzt

Klinik für Kardiologie II

Klinik für Kardiologie II

Doppelte Kompetenz an einem Standort: In der Klinik für Kardiologie II des AGAPLESION ALLGEMEINEN KRANKENHAUSES HAGEN werden schwerpunktmäßig Patient:innen mit akuten und chronischen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen (Kardiologie) und schwer kranke Patient:innen behandelt, die einer intensivmedizinischen Versorgung (Internistische Intensivmedizin) bedürfen.

 

 

Leistungsspektrum

Leistungen

Entsprechend dem Schwerpunkt der Klinik werden Patienten mit Durchblutungsstörungen des Herzens, Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herzmuskelschwäche und Herzklappenfehlern verschiedener Ursachen, Erkrankungen der großen herznahen Gefäße, Herzrhythmusstörungen und Erkrankungen mit Herzbeteiligung bei Lungenembolie diagnostiziert und behandelt. Hierzu stehen in den zugeordneten Funktionsabteilungen sämtliche moderne nicht-invasive und invasive Untersuchungsverfahren zur Verfügung:

  • Basisdiagnostik
  • Herz- und Gefäßultraschall
  • Herzkatheterlabor
  • Operation von Herzschrittmacher- und Defibrillatorsystemen
  • Elektrophysiologie
  • Herzkernspintomographie (in Kooperation mit der radiologischen Abteilung)

 

Zur Basisdiagnostik gehören: 

  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-EKG
  • Langzeitblutdruckmessug
  • Telemetrie-EKG
  • Schellong-EKG
  • Lungenfunktionstestung (Spirometrie)
  • Spiroergometrie
  • Kipptischuntersuchung

Schwerpunkte

Herz- und Gefäßutraschall:

  • Transthorakale Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
  • Transösophageale Echokardiographie (Schluckecho durch die Speiseröhre)
  • Duplexsonographie (Gefäßultraschall)
  • Stressechokardiographie (Belastungs-Herzultraschalluntersuchung)
  • Sonographie anderer Körperregionen (z.B. Abdomen)

Herzkatheterlabor:

In einem modernen Herzkatheterlabor können rund um die Uhr invasive Herzabklärungen durchgeführt werden. Dabei können Durchblutungsstörungen des Herzmuskels, die durch verengte oder gar verschlossene Herzkranzarterien verursacht werden sowie Herzmuskelkrankheiten, Herzklappenfehler oder angeborene Herzfehler untersucht und bei Bedarf behandelt werden.

  • Herzkatheteruntersuchung
  • Intrakoronare Druckdrahtmessung
  • Rechtsherzkatheter
  • Herzmuskelgewebsentnahme (Endomyokardbiopsie)
  • Angiographie herznaher Arterien und Venen
  • Ballonaufweitung der Herzkranzgefäße (PTCA/PCI)
  • Stent-Implantation
  • 24 Std.-Bereitschaft für akuten Herzinfarkt
  • Herz-Kreislauf-Unterstützungsverfahren (IABP)
  • Schirmchenverschluss angeborener Herzscheidewanddefekte sowie Vorhofohrverschluss

Operation von Herzschrittmacher- und Defibrillatorsystemen:

  • Implantation aller Arten von Herzschrittmachern
  • Implantation aller Arten von Defibrillatoren (ICD)
  • Resynchronisationstherapie (Herzinsuffizienz-Therapie)

Elektrophysiologie:

  • Elektrophysiologische Untersuchung mit Ablationsverfahren
  • Elektrophysiologische Untersuchung mit Ablationsverfahren

Herzkernspintomographie:

Die Herzkernspintomographie ist ein strahlungsfreies Untersuchungsverfahren, welches aufgrund von Magnetfeldern zu einer hervorragenden Bildgebung des Herznes und der herznahen Gefäße führt.

Herzcomputertomographie:

Die Herz-Computertomographie ist ein röntgenbasiertes Verfahren, welches zur Darstellung sämtlicher Herzstrukturen, insbesondere jedoch zur Frage der Verkalkung der Herzgefäße (AGATSTON-Score) sowie zur angiographischen Darstellung der Herzkranzarterien eingesetzt wird.

Interdisziplinäre Intensivmedizin:

Die Klinik für Kardiologie betreut auf der interdisziplinären Intensivstation schwerkranke Patienten mit Erkrankungen des Herzens, der großen herznahen Gefäße und diverser Herz-Kreislauf-Erkrankungen.